Bei der Gefährdungsbeurteilung geht es darum, den betrieblichen Alltag unter die Lupe zu nehmen, um herauszufinden, wo sich Risiken für die Gesundheit der Beschäftigten verbergen. Sie können dabei auf die kostenfreie Online-Gefährdungsbeurteilung der BGW zurückgreifen, die Sie dabei unterstützt,
- Gefährdungen systematisch durchzugehen und
- die Dokumentation sicherzustellen.
Mit drei zweistündigen kostenfreien Online-Workshops, die aufeinnder aufbauen, unterstützen wir Sie dabei, die Online-Gefährdungbeurteilung der BGW in Ihrer Einrichtung einzuführen.
Termine
Workshop Teil 1: Montag, 11. September 2023, 13:00-15:00 Uhr
Workshop Teil 2: Donnerstag, 12. Oktober 2023, 10:30-12.30 Uhr oder 13:30-15.30 Uhr (Teilung der Gruppe)
Workshop Teil 3: Montag, 11. Dezember 2023, 13:00-15:00 Uhr
Die Inhalte bauen aufeinander auf. Eine Anmeldung ausschließlich zu einzelnen Terminen ist daher nicht möglich.
Zielgruppe
Leitungen und Führungskräfte von ambulanten Pflegediensten
Referent*innen
Angelika Grosse, Präventionsberaterin der BGW
Jaqueline Richter, Präventionsberaterin der BGW
Klaus Schreiber, Präventionsberater der BGW
Inhalte der Module
Workshop Teil 1: Montag, 11. September 2023, 13:00-15:00 Uhr
Einführung in die Gefährdungsbeurteilung:
- Grundlagen
- Unternehmerpflicht und Methoden
- Möglichkeiten zur Durchführung und Dokumentation, z.B. das BGW-Tool zur Online-Gefährdungsbeurteilung
Praxisaufgaben:
- Vertiefung des Themas durch den "Online-Kurs Gefährdungsbeurteilung" im BGW-Lernportal
- Registrieren und Ausprobieren des Online-Tools
Workshop Teil 2: Donnerstag, 12. Oktober 2023, 10:30-12.30 Uhr ODER 13:30-15.30 Uhr (Teilung der Gruppe)
- Gemeinsamer Einstieg in die Arbeit mit der Online-Gefährdungbeurteilung
- Kurze Wiederholung und Klärung offener Fragen
- Praktische Arbeit an Ihrer Online-Gefährdungsbeurteilung
Praxisaufgabe:
- Weiterarbeit an der individuellen Gefährdungsbeurteilung
Workshop Teil 3: Montag, 11. Dezember 2023, 13:00-15:00 Uhr
- Klärung offener Fragen
- Vorstellung des Orga-Checks
- Klärung über weitere Unterstützungsangebote der BGW
Anmeldung
Bitte melden Sie sich per E-Mail an: pulsnetz@diakonie-baden.de
Anmeldeschluss für diese Veranstaltungsreihe ist der 08. September 2023.
Die Inhalte bauen aufeinander auf. Eine Anmeldung ausschließlich zu einzelnen Terminen ist daher nicht möglich.