Hitze

Der Sommer bringt nicht nur Sonnenschein und warme Temperaturen, sondern auch Herausforderungen, insbesondere für Sozialeinrichtungen wie Pflegeheime und Kindergärten.

Heute findet zum dritten Mal der jährliche Hitzeaktionstag statt. Dieser wird von einem großen Bündnis mit über 80 Partner*innen getragen. Das Ziel ist es, den Hitzeschutz zu verbessern, um somit gesundheitliche Beeinträchtigungen zu reduzieren. Das Bündnis hat sechs Forderungen an die Politik vorgelegt, u.a. dass Gesundheits-, Pflege- und Sozialwesen bei der Entwicklung und Umsetzung der Hitzeschutzstrategien eingebunden werden müssen. 

Weitere Informationen zum Hitzeaktionstag: hitzeaktionstag.de

Neben weitreichenden Veränderungen, die von der Politik umgesetzt werden müssen, gibt es auch viele kleine Ansatzpunkte, die jede Einrichtung für sich umsetzen kann. Beim Café Talk am 26.05.2025 hat Torsten Dalichow von der evangelischen Altenhilfe sowohl die gesundheitlichen Auswirkungen von Hitze deutlich gemacht als auch einen Maßnahmenplan vorgestellt. In diesem sind alltagsnahe Tippsfür die heiße Jahreszeit zu finden.

Hier gibt es den Impuls zum Nachschauen: "Café Talk" am Montag - pulsnetz.de - gesund arbeiten

Fazit:

Ein effektiver Hitzeschutz in Sozialeinrichtungen ist essenziell, um die Gesundheit und das Wohlbefinden sowohl der Mitarbeitenden als auch der Bewohner*innen bzw. Kinder zu gewährleisten. Mit den richtigen Maßnahmen kann sichergestellt werden, dass alle gut durch den Sommer kommen.