Konflikte lösen mit Gewaltfreier Kommunikation
Kapitel 1: Was ist Gewaltfreie Kommunikation?
Was ist Gewaltfreie Kommunikation (GFK)?
Gewaltfreie Kommunikation (GFK), nach Marshall Rosenberg, ist eine Haltung geprägt durch Selbst- und Fremdempathie. Sie soll ermöglichen, selbst in Konfliktsituationen empathisch mit sich selbst und dem Gegenüber in Verbindung zu bleiben. Gewaltfreie Kommunikation lässt sich üben und erlernen.
Grundlegend unterscheidet Rosenberg zwischen einer Wolfs- und einer Giraffensprache.
Denke an das Konfliktbeispiel zwischen Anastasia und Susanne. Welche Sätze wirken in der Situation verletzend und angreifend? Welche Sätze wirken friedlicher auf dich? Ziehe die Smileys zu den passenden Sätzen.
Friedliche oder Angreifende Aussagen?
Das Speichern des Fortschritts und das Sammeln von Pulsschägen ist nur für eingeloggte Nutzer verfügbar.
zurück zur Startseite zur Lernlandkarte
Aktuelles Kapitel:
Gewaltfreie Kommunikation
Nächstes Kapitel:
Wolfs-und Giraffensprache
Ein Konflikt beginnt...
Gewaltfreie Kommunikation
Wolfs-und Giraffensprache
4 Schritte der GFK
Schlüsselunterscheidungen der 4 Schritte
Den Konflikt lösen
Kommunikationsquadrat
3 Pulsschläge offen
Fallbeispiel: Konflikte lösen im Beruf
Wann ist es Mobbing?
4 Pulsschläge offen
Wir möchten unser Angebot verbessern
1 Pulsschlag offen
Mehr Informationen