Bedürfnisse und Gefühle erkennen
Wir wünschen uns Handlungen, die unsere Bedürfnisse erfüllen können. Mit einer formulierten Bitte in positiver und klarer Handlungssprache haben wir die Möglichkeit, unsere Bedürfnisse und Gefühle einfließen zu lassen und so Konflikte in eine Lösung zu bringen.
Bedürfnisse
Bedürfnisebene | Bedürfnisse |
Körperliche Grundbedürfnisse | Atmung, Nahrung, Schlaf, Temperatur, Ruhe, sensorisch-motorische Reize, Kraft/Energie… |
Sicherheit | Obdach, Schutz, Wissen, Erfahrung, Ordnung, Rituale, Struktur, Zugehörigkeit, Abgrenzung, Vereinbarung, Harmonie, Friede… |
Zuwendung | Zärtlichkeit, Unterstützung, Fürsorge, Hingabe, Vertrauen, Intimität, Geborgenheit, Kommunikation, Solidarität, Nähe, Empathie… |
Anerkennung | Selbst- und Fremdakzeptanz, Beachtung, Aufmerksamkeit, Einfluss, Macht, Status, Geltung… |
Selbstverwirk- | Einheit von Denken, Fühlen und Handeln (Integrität), Kreativität, Träume, Begeisterung, Bildung, Autonomie, Spiritualität, Glaube, Transzendenz… |
Der Bedürfnisfinder
Welche Bedürfnisse hast du im Alltag? Der Bedürfnisfinder kann dir helfen, herauszufinden, welche Bedürfnisse erfüllt oder noch nicht erfüllt sind.
Klicke auf die „+“ Symbole in der folgenden Abbildung und erfahre mehr.
Bedürfnisfinder
Der Gefühlsfinder
Welche Gefühle hattest du bei deinem letzten ungelösten Konflikt?
Klicke auf die „+“ Symbole in der folgenden Abbildung und versuche herauszufinden, welche Gefühle du empfunden hast.