Lärm in der Kita
Eine typische Situation einer Lärmquelle kann am Montagmorgen nach einem verregneten Wochenende sein, die Kinder sind sehr laut und bewegungsfreudig.
Auch die Hol- und Bring-Situationen können laut sein und Stress und Lärm verursachen. Ein weiteres Beispiel für eine Lärmquelle kann der Flurbereich der Einrichtung sein, welcher oft nicht über einen Lärmschutz verfügt aber trotzdem für Bewegungen mit dem Bobbycar oder andere geräuschintensive Spiele und Aktivitäten genutzt wird.
Lärm in der Kita
zurück zur Startseite zur Lernlandkarte
Aktuelles Kapitel:
Lärm in der Kita
Nächstes Kapitel:
Was glaubst du?
1 Pulsschlag offen
Lärm in der Kita
4 Pulsschläge offen
Schall
1 Pulsschlag offen
Wirkungen von Nachhall und Sprachverstehen
1 Pulsschlag offen
Lärm
3 Pulsschläge offen
Stress durch Lärm
3 Pulsschläge offen
Lärmprävention
2 Pulsschläge offen
Rechtliche Aspekte
3 Pulsschläge offen
Handlungsfeld von Sicherheit und Gesundheit
2 Pulsschläge offen
Das 5-Stufen-Modell
3 Pulsschläge offen
Was kann ich selbst tun?
4 Pulsschläge offen
Wir möchten unser Angebot verbessern
1 Pulsschlag offen
Mehr Informationen